Petra Brammer
Homeoffice, das neue Arbeiten- Segen oder Fluch
Aktualisiert: 6. Apr. 2021

Ich habe mich mit dem Thema Homeoffice sehr intensiv beschäftigt. In der Vergangenheit habe ich Homeoffice-Regelungen zusammen mit Betriebsratskollegen und HR ausgearbeitet, auch in meiner Zeit als Mediatorin und Konfliktberaterin hat mich das Thema beschäftigt.
Homeoffice hat aus meiner Sicht Vorteile für beide Seiten, Arbeitnehmer und Arbeitgeber, wenn es richtig gelebt wird. Auch sollte es immer die Möglichkeit geben, sich nicht nur virtuell mit Kollegen(w/m/d) auszutauschen, sondern auch persönlich im Büro.
Eine Mischung aus Homeoffice und Office-Tätigkeit sollte angestrebt werden, wobei die Mitarbeiter (m/w/d) flexibel die Zeiten im Homeoffice aussuchen und Meetings entsprechend geplant werden können.
Aus Gesprächen mit ehemaligen Kollegen ist mir klar geworden, dass das Homeoffice auch Probleme mit sich bringen kann. So ist man früher zur Arbeit gegangen, hat Menschen unterwegs getroffen, hat Bewegung, hat sich zur Mittagspause verabredet, hat nach der Arbeit vielleicht noch auf den Bus verzichtet und ist zu Fuß vom Bahnhof nach Hause gegangen.
Das Homeoffice ist zu Beginn verführerisch. Der Weg zur Arbeit entfällt, man kann zwischendurch noch die Waschmaschine anschmeißen, oder geteilten Dienst machen, mittags länger Pause machen, Termine beim Arzt planen und dann nachmittags wieder arbeiten.
Du merkst schon, worauf ich aufmerksam machen möchte!
Es fehlt die Bewegung, der direkte Kontakt zu Kollegen(m/w/d) und mitunter arbeitet man länger, als man möchte. Ein weiteres Problem ist in Zeiten der Pandemie auch die Kinderbetreuung, wenn die Schulen und Kitas geschlossen sind. Wie kann ich mein Homeoffice sinnvoll planen? Wie kann ich mich organisieren, damit meine Arbeit nicht darunter leidet?
Hier ist der "Casus Knackpunkt", der das Arbeiten im Homeoffice mitunter erschwert, unzufrieden macht und zu Erschöpfung führt.
Ob die Möglichkeit des Homeoffice ein Segen oder ein Fluch ist, das kannst du beeinflussen!
Es ist wichtig eine gesunde Routine zu entwickeln und auch im Homeoffice für Auflockerung und Pausen zu sorgen. Diese kann für jeden Menschen unterschiedlich ausfallen, je nach Persönlichkeit und häuslicher Umgebung.
Fakt ist, das Homeoffice bedarf einer Planung und Routine, die jedem das Arbeiten angenehm macht und es nicht zu einer Belastung wird.
Hier meine Angebote:
Angebot 1 in Corona-Zeiten virtuell und telefonisch möglich:
Stell mit mir zusammen dein persönliches Wohlfühl-Homeoffice zusammen. Lass dich coachen und fühl dich den Herausforderungen des Homeoffice gewachsen. Werde aktiv und steigere deine Produktivität. Beginn jeden Tag ausgeruht, zufrieden und voller Tatendrang- egal ob ihr im Office oder im Homeoffice arbeitet.
Mein Angebot für dich beinhaltet ein Gespräch, welches 60 bis maximal 90 Minuten dauert. In diesem Gespräch möchte ich dich bitten, mir über deinen Arbeitsalltag zu berichten, damit ich mir ein Bild von dir und den Arbeitsabläufen machen kann. In diesem Gespräch können auch schon Ideen zur Neugestaltung von dir kommen. Wir vereinbaren dann einen weiteren Termin der ebenfalls 60 bis 90 Minuten dauert. Dieser Termin wird für die persönliche Planung deines Homeoffice-Tag genutzt. Wenn du möchtest, können wir in Kontakt bleiben und die Fortschritte dokumentieren und ggf. nachjustieren. Kostenpunkt für dieses Coaching ist 50 Euro / Stunde. Es wird minutengenau abgerechnet.
Angebot 2, ist erst möglich, wenn die pandemiebedingten Beschränkungen gelockert oder aufgehoben werden:
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass ich dich einen Tag im Homeoffice begleite und wir dann mögliche Änderungen im Tagesablauf in einem späteren Termin besprechen und gemeinsam einen Plan erstellen. Kostenpunkt für dieses Coaching wäre pro Stunde 25 Euro für den Beobachtungsteil, der nicht unbedingt den ganzen Arbeitstag dauern muss, und für das anschließende Gespräch 50 Euro/ Stunde. Das Gespräch findet an einem anderen Termin statt, so dass dir die Möglichkeit gegeben ist, dir Gedanken über deine Planung und deine Wünsche zu machen. Die Dauer des Gespräches ist auch hier 60 bis 90 Minuten. Es wird minutengenau abgerechnet.
Beide Angebote sind für den privaten Bereich der Beratung gedacht.
Für Firmen erstelle ich ein entsprechendes Angebot nach Bedarf.
Ich freu mich auf eure Anfragen! Bedenkt, dass zurzeit nur Angebot 1 möglich.
Mein Kontaktformular findet Ihr in der Menü-Leiste unter "Kontaktiert mich".